Zum Inhalt springen
Holzhund. Wurzelholz, zwei kleine Holzbeine, 10 x 3 x 2 cm. Berlin, 2009
Bewegt angepasst, Bewegtes Objekt. 1965, Düsseldorf. 56 x 41 x 25 cm, Puppen, Stimmen, Farbe, Holz, Elektromechanik
Objekt: Bewegt – Angepasst. 1965, Düsseldorf, 56 x 41 x 25 cm, Puppen, Farbe, Holz, Elektromechanik. Geschichte wirkt heute
Objekt: (ohne Titel). 1967, Düsseldorf, 10 x 11 x 24 cm, Stahlschrott geschweißt, geschwärzt. Der Wert des Abfalls 2
Objekt: Colaschnecken. 1990, Berlin, 24 x 24 x 17 cm, Coladose, Schneckenhäuser, Modellfiguren, Stein. Verhältnisse der Macht
Objekt: Fun and Risk. 1999, Berlin, 52 x 30 x 5 cm, Modellspielfahrzeuge, Holz, Gipskarton. Eine endliche Geschichte der Nachhaltigkeit. Das Auto
Objekt: Juchuh. 2004, Berlin, 43 x 59 cm, Plakat, Papier. Ich kaufe, also bin ich. Große Freude.
Objekt: Schneckenbuddha. 2005, Berlin, 4,5 x 4 x 4 cm, Buddhafigur, Schneckenhaus. Heiligkeit mit Hut
Objekt: Beamer. 2009, Berlin, 15 x 3 cm, Kleinbahngeräuschmodul, Holzschachtel
Objekt: Faktor Fünf. 2009, Berlin, 43 x 31 x 4 cm, acht Schaltknöpfe der 60er-Jahre. In der Formel „Faktor Fünf“ steckt das Konzept einer zukunftssicheren, umweltverträglichen Wirtschaftspolitik. Wenn wir die Rohstoffe fünfmal besser nutzen als bisher, lässt sich ein deutlicher Zuwachs an Wohlstand und Lebensqualität herbeiführen.
Objekt: Blitz. 2009, Berlin, 28 x 82 x 10 cm, Stängel, trocken, geknickt, gebündelt
2009, Berlin, 1030 x 71 x 47 cm, Abwurfstange, Radkappe. Natur begegnet. Das Auto
Objekt: Vater. 2009, Berlin, 43 x 32 x 7 cm, Handbohrmaschine, Papierknäuel, Holzrahmen. Kriegsteilnehmer und Sprachloses