Regenmotor in “Klimakipppunkte-Preview”
Showroom hinter den Fenstern des VBK
Virtuelle Ausstellungseröffnung und laufende Projektbegleitung: 12.2.2021, 19 Uhr
Video Rundgang durch die Ausstellung
Einleitende Worte Gisela Plettau, Atelier für Gestaltung
Livestream via Zoom:„Pars pro toto – der Hambacher Forst als Symbol für die Konflikte eines Wertewandels“. Vortrag von Thomas Rath, Mitglied Inititative „Buirer für Buir“, die 14. November 2020 mit dem Jury-Preis der taz Panter-Stiftung ausgezeichnet wurde.
Neuere Arbeiten

Coronazeit
Wer sie annimmt, sich und andere schützt, dem kanns gut gehen.
Wer dem Alten anhängt, sich wehrt, hat Stress.
Es gibt Neues zu entdecken,
die ruhige Straße,
den Winterblüher duftend,
den Winterblüher leuchtend,
die ungewohnte Sitzbank für fünf Minuten,
mit Wein und Salzgebäck,
der Spaziergang mit Freunden,
das Gehen das warm macht,
Menschen, Dinge, Architektur, die nie auffielen,
Freuen auf den Frühling, Pläne für später öffnende Orte.
Für das, was ich in Umwelt und Gesellschaft wahrnehme, schaffe ich Bilder oder drücke mich in Aktionen aus. Ich sehe klaffende Wunden unserer Entwicklung in sozialer, ökonomischer und ökologischer Hinsicht. Mein Lebensmittelpunkt ist Berlin, verbunden mit der Welt. Meine Bilder und Aktionen sollen auf spielerische Art und Weise – oft humorvoll – die Realität kritisch reflektieren. Die menschliche Existenz, ihre Entwicklung und ihre vielfältigen Erscheinungsformen inspirieren mich zu Objekt, Installation, Aktion, Land Art, Text und Foto.